Hand aufs Herz: Wie oft scrollen Sie durch LinkedIn und sehen schlechte Fotos oder Menschen ohne Profilbilder?
Gar nicht, oder? Ganz genau – der Algorithmus zeigt eben diese Profile gar nicht an. Im Umkehrschluss heißt das: Keine Fotos = Kein LinkedIn-Erfolg. Wer kein Bild hat, wird ignoriert, sieht aus wie ein Geister- oder Stalkerprofil und bekommt auch keine Vernetzungsanfragen bestätigt.
Wenn Sie auf LinkedIn erfolgreich sein wollen, müssen Sie sichtbar sein. Das sagt jeder. Aber was heißt denn Sichtbarkeit? Das ist eigentlich ganz einfach: Sie brauchen Fotos. Von Sich, von ihrem Team, von ihrem Unternehmen. LinkedIn ist eine Personal Branding-Plattform und will sehen wer Sie sind und – offen gesprochen – auch wie Sie & Ihr Team aussehen.
Stellen Sie sich vor, Sie suchen nach einem Geschäftspartner, einem Experten oder einem neuen Mitarbeiter. Zwei Profile tauchen auf: Eines mit einem professionellen, sympathischen Business-Porträt - das andere ohne Bilder, mit verwackelten Schnappschüssen oder schlimmer - KI generiert.
Wen würden Sie kontaktieren?
Fakt ist tatsächlich: Profile mit hochwertigen Fotos bekommen bis zu 21-mal mehr Aufrufe und 9-mal mehr Anfragen. Wer sich hinter einem grauen Platzhalter versteckt oder unprofessionelle Bilder hochlädt, wirkt oft nicht vertrauenswürdig – und bleibt deshalb unsichtbar.
LinkedIn ist anders als Instagram. Hier geht’s um Professionalität, Karriere und Business-Kontakte. Wer auf dieser Plattform mit Selfies oder alten Bewerbungsbildern auftritt, riskiert, nicht ernst genommen zu werden.
Mit einem professionellen Business-Shooting stellen Sie sicher, dass:
Licht, Pose, Hintergrund, Kleidung – alles wird gezielt abgestimmt, damit Sie genau die Wirkung erzielen, die Sie wollen.
Ja, auch der Algorithmus achtet auf Ihre Fotos! Beiträge auf denen Menschen Ihr Gesicht zeigen bekommen häufig mehr Sichtbarkeit, mehr Likes und mehr Kommentare. Sie können sich das wahrscheinlich denken – als Mensch reagieren wir evolutionsbiologisch auf Gesichter anderer Menschen am stärksten.
Das merkt auch der Algorithmus, da dieser ja kontinuierlich mitliest und sieht wo wir hängen bleiben: Dieser Beitrag ist relevant!
Bedeutet: Kein starkes Bild? Weniger Reichweite. Weniger Aufmerksamkeit. Weniger Chancen.
Das schlechteste was dann noch passieren kann, ist, dass die Konkurrenz ihrer Branche sich zeigt und sie nicht. Spätestens dann sollte der Marketing-Wecker klingen und Ihnen sagen: Zeit, dass wir neue Bilder machen.
Der Albtraum wäre: Während andere sich mit starken Bildern als Experten positionieren, Vertrauen aufbauen und ihr Netzwerk ausbauen, könnten Sie mit schlechten oder fehlenden Bildern riskieren, dass man Sie gar nicht erst wahrnimmt.
Bevor das passiert buchen Sie bitte ein kostenloses Beratungsgespräch bei uns wir zeigen Ihnen gerne, welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Bilder erfolgreicher als die Konkurrenz zu nutzen.
Egal, ob Sie Kunden gewinnen, Karriere machen oder Ihr Netzwerk erweitern wollen – Ihre Fotos sind das Erste, was andere von Ihnen sehen. Ein professionelles Business-Shooting sorgt dafür, dass Sie genau so wirken, wie Sie es möchten: kompetent, vertrauenswürdig und professionell.
Also, machen Sie bitte nicht den Fehler, Ihr LinkedIn-Profil mit schlechten Bildern oder gar keinen Fotos zu ruinieren. Die einfache Lösung: Lassen Sie sich professionell von uns fotografieren – und beobachten Sie, wie sich Ihr LinkedIn-Game sofort verändert. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, um Details zu einem Business-Shooting zu besprechen.
Wir versprechen Ihnen: Sie werden spürbar fühlen, wie sich Ihre Karrierechancen und Ihr Netzwerk erweitern werden.
Wir freuen uns Sie persönlich kennen zu lernen!
So erreichen Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!